Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Autoren Jäger, Dana; Faust, Verena; Blatter, Kristine; Schöppe, Doreen; Artelt, Cordula; Schneider, Wolfgang; Stanat, Petra  
Titel Kompensatorische Förderung am Beispiel eines vorschulischen Trainings der phonologischen Bewusstheit.  
URL http://psycontent.metapress.com/content/c71r8q41408n6424/?p=008744d7f6994030ba3574550c089872&pi=3  
URN, persistent 10.1026/2191-9186/a000063  
Erscheinungsjahr 2012, Jg. 1, H. 4  
Seitenzahl S. 202–209  
Zeitschrift Frühe Bildung  
ISSN 2191-9186  
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz; gedruckt; online  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung  
Schlagwörter Bildungsforschung; Schriftspracherwerb; Phonologie; Vorschule; Kind; Training; Migrationshintergrund  
Abstract Studien belegen, dass Trainings der phonologischen Bewusstheit den Schriftspracherwerb in der Erstsprache erleichtern. Weitgehend ungeklärt ist, inwiefern phonologische Fähigkeiten in der Zweitsprache bei Vorschulkindern effektiv trainiert werden können. Ziel der vorliegenden Studie ist die unmittelbare und langfristige Prüfung differenzieller Effekte eines Trainings der phonologischen Bewusstheit in Kombination mit einem Buchstabe-Laut-Training bei Vorschulkindern mit niedrigen Ausgangswerten in der phonologischen Bewusstheit (sog. „Risikokinder“). Zusätzlich wurde das kompensatorische Förderpotenzial des Trainings bei Kindern mit nichtdeutscher Herkunftssprache betrachtet. Um diese Fragestellungen zu beantworten, wurden gezielte Vergleiche durchgeführt. (1) Der Vergleich von Kindern mit anfangs niedrigen, durchschnittlichen und überdurchschnittlichen Ausprägungen in der phonologischen Bewusstheit zeigte, dass vor allem Risikokinder vom Training profitierten und sich langfristig an die beiden Nichtrisikogruppen annäherten. Nach Trainingsende zeigte der Vergleich trainierter Risikokinder mit der gesamten Kontrollgruppe, dass der anfängliche Rückstand der Risikokinder durch das Training kompensiert werden konnte. (2) Beim Vergleich des Trainingserfolgs von Kindern mit deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache spielte der Migrationshintergrund in der Risikogruppe keine Rolle. Die Betrachtung von Risikokindern mit und ohne Migrationshintergrund der Trainings- und Kontrollgruppe bestätigte die kompensatorische Wirkung des Trainingsprogramms. (Orig.).  
Programm Sprachförderung (EBF)  
Projekt Kurz- und langfristige Effekte eines Trainings zur phonologischen Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache
 
Förderkennzeichen 01GJ0972