Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Autoren Knopp, Matthias; Jost, Jörg; Nachtwei, Nicole; Becker-Mrotzek, Michael; Grabowski, Joachim  
Titel Teilkomponenten von Schreibkompetenz untersuchen: Bericht aus einem interdisziplinären empirischen Projekt.  
Erscheinungsjahr 2012  
Sammelwerk Bayrhuber, Horst (Hrsg.); Harms, Ute (Hrsg.); Muszynski, Bernhard (Hrsg.); Ralle, Bernd (Hrsg.); Rothgangel, Martin (Hrsg.); Schön, Lutz-Helmut (Hrsg.); Vollmer, Helmut J. (Hrsg.); Weigand, Hans-Georg (Hrsg.): Formate fachdidaktischer Forschung. Empirische Projekte – historische Analysen - theoretische Grundlegungen.  
Seitenzahl S. 47-66  
Verlag Münster; New York, NY; München; Berlin: Waxmann  
Reihe Fachdidaktische Forschungen. Band 2  
ISBN 978-3830926795  
Dokumenttyp Sammelwerksbeitrag; gedruckt  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung  
Schlagwörter Schreibkompetenz; Deutschunterricht; Schreiben; Schreibfertigkeit; Wortschatz; Textsorte; Forschungsprojekt; Deutschland;  
Abstract Schreibkompetenz ist eine komplexe Fähigkeit, an der sehr unterschiedliche kognitive, sprachliche, motivationale und affektive Komponenten beteiligt sind. Bislang werden diese in der Regel ganzheitlich in Bezug auf einzelne Textsorten (insbesondere schulische Aufsatzarten) untersucht und vermittelt. Zugleich sind an der Produktion aller Textsorten aber bestimmte, unverzichtbare Teilkomponenten wie Adressatenorientierung oder Globalstrukturierung beteiligt. Die Autoren berichten über ein interdisziplinäres BMBF-Projekt (Psychologie, Linguistik/Sprachdidaktik), in dem übergreifende Teilkomponenten der Schreibkompetenz identifiziert werden, von denen angenommen wird, dass sie über verschiedene Textsorten hinweg (Erzählen, Instruieren, Argumentieren) wirksam werden. Exemplarisch untersucht werden (a) die Fähigkeit zur Adressatenorientierung und Perspektivenübernahme, (b) die Verwendung eines differenzierten, inhaltlich angemessenen Wortschatzes und (c) das Herstellen von Kohärenz durch den Einsatz entsprechender kohäsiver Mittel. Die Befunde stellen die Grundlage für die Ausarbeitung eines Förderkonzepts sowie für die Konzeptualisierung eines linguistisch-psychologischen Modells der Schreibkompetenz dar. (DIPF/Autor).  
Projekt Diagnose und Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz
 
Förderkennzeichen 01GJ0979; 01GJ0980