Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Autoren Knauf, Anne-Kathrin  
Titel Die Situation Studierender mit vor-tertiärer Berufsausbildung an deutschen Hochschulen.  
URL https://doi.org/10.15496/publikation-27870  
Erscheinungsjahr 2018  
Seitenzahl viii, 195 S.  
Dokumenttyp Monographie; online  
Beigaben Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen; Anhang  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Bildungspanel (NEPS)  
Schlagwörter Multivariate Analyse; Bildungsbiografie; Tertiäre Bildung; Vorbildung; Berufsausbildung; Studium; Hochschulforschung; Studienanfang; Studienerfolg; Akademisierung; Hochschule; Studie; Student; NEPS (National Educational Panel Study)  
Abstract Der andauernde gesellschaftliche Trend zur Akademisierung stellt Hochschulen vor Herausforderungen. Nicht nur studieren immer größere Anteile eines Absolventenjahrgangs. Auch hat die Öffnung der Hochschulen für immer diversere Studierendengruppen zu einer Heterogenisierung der Studierendenschaft beigetragen. Das führt dazu, dass immer mehr Studierende an die Hochschulen kommen, die teilweise sehr unterschiedliche Bildungswege gegangen sind und auf unterschiedliche Kenntnisse sowie Vorwissen aufbauen können. Eine anteilsmäßig sehr große Gruppe an der Studierendenschaft machen Studierende mit vor-tertiärer Berufsausbildung aus. Doch ihrer zahlenmäßigen Relevanz zum Trotz wurde diese Gruppe bisher nur unsystematisch erforscht. Mit dem Nationalen Bildungspanel (NEPS), Startkohorte 5, steht nun ein Datensatz zur Verfügung, der detaillierte Einblicke über Bildungsverläufe, Vorkenntnisse und Kompetenzen dieser Gruppe erlaubt. Weiterhin erlaubt diese Datenbasis eine trennschärfere Unterteilung der Gruppe der Studierenden mit Ausbildung als bislang, welche eine vergleichende Betrachtung und Untersuchung erlaubt. In diesem Sinne hat die vorliegende Arbeit das Ziel, unter Verwendung multivariater Analysen, Aufarbeitung aktueller Forschung und unter Rückgriff auf bekannte theoretische Ansätze bisher fehlende Informationen zu der Gruppe der Studierenden mit Berufsausbildung zu liefern. Thematisiert werden Kenntnisstand und Kompetenzen in der Studieneingangsphase sowie soziale und akademische Integration während des Studiums. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, ob es sich positiv auf den Studienerfolg auswirkt, wenn sich ein Studium thematisch an die Berufsausbildung anschließt. (Orig.).  
Hochschulschrift Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018.  
Projekt Information and contribution at https://typo3.org/
 
Förderkennzeichen 01GJ0888