| Verfügbarkeit |
Sonstige Personen | Ackeren, Isabell van (Hrsg.); Heinrich, Martin (Hrsg.); Thiel, Felicitas (Hrsg.) |
Titel | Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund. |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Seitenzahl | 288 S. |
Verlag | Münster, Westf: Waxmann |
Reihe | Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis - Beiheft. Band 12 |
ISBN | 978-3-8309-2962-8 |
Dokumenttyp | Monographie; gedruckt |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen |
Sprache | deutsch |
Forschungsschwerpunkt | Steuerung im Bildungssystem |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Steuerung; Evidenz; Schulentwicklung; Schulreform; Selbstevaluation; Schulinspektion; Schulleitung; Schule; Standort; Schülerleistung; Lernstandserhebung; Lerntheorie; Schulaufsicht; Schulträger; Transfer; Empirische Untersuchung; Deutschland |
Abstract | Angesichts der großen Hoffnungen, die in die Neue Steuerung des Bildungssystems gesetzt werden, besteht ein hoher Forschungsbedarf zu " Wirkungen und Nebenwirkungen" der Steuerungsmaßnahmen. Dies betrifft das Monitoring des Gesamtsystems ebenso wie veränderte Formen der Schulaufsicht und -inspektion, aber auch veränderte Führungskonzepte und Selbstevaluationsverpflichtungen auf der Ebene der Einzelschulen. Dieses Beiheft enthält Beiträge, die wesentliche Desiderate der Steuerungsforschung aufgreifen. So werden Studien zur kontrastiven Untersuchung einzelner Instrumente unter verschiedenen (föderalen) Implementationsbedingungen präsentiert, aber auch die Untersuchung der Handhabung unterschiedlicher Instrumente und die Nutzung unterschiedlicher Daten im Zusammenhang. Zudem geht es um die Veränderung von Akteursbeziehungen, insbesondere der Beziehung zwischen Schulleitung und Schulaufsicht. Die Rekonstruktion von Akteursperspektiven - unter besonderer Berücksichtigung von Belastungsfaktoren und Sense-making-Prozessen - und die Anforderungen an einzelne Schulen , die aus einer spezifischen Komposition der Schülerschaft sowie schulstrukturellen Rahmenbedingungen resultieren, stehen ebenfalls im Fokus. Alle Studien werden im Schwerpunkt "Steuerung im Bildungssystem" (SteBis) des Rahmenprogramms Empirische Bildungsforschung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. (DIPF/Orig.) |
Projekt | Information and contribution at https://typo3.org/ |
Förderkennzeichen | 01JG1001C; 01JG1004; 01JG1010B |