| Verfügbarkeit |
Autoren | Böhm-Kasper, Oliver; Selders, Odette |
Titel | Schulinspektionen sollten regelmäßig durchgeführt werden"? Ländervergleichende Analyse der Wahrnehmung und Akzeptanz von Schulinspektionsverfahren. |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Sammelwerk | Ackeren, Isabell van (Hrsg.); Heinrich, Martin (Hrsg.); Thiel, Felicitas (Hrsg.): Evidenzbasierte Steuerung im Bildungssystem? : Befunde aus dem BMBF-SteBis-Verbund. |
Seitenzahl | S. 121-153 |
Verlag | Münster, Westf: Waxmann |
Reihe | Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis - Beiheft. Band 12 |
ISBN | 978-3-8309-2962-8 |
Dokumenttyp | Sammelwerksbeitrag; gedruckt |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen, Tabellen |
Sprache | deutsch |
Forschungsschwerpunkt | Steuerung im Bildungssystem |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Schulinspektion; Verfahren; Heterogenität; Bundesland; Vergleich; Wahrnehmung; Akzeptanz; Forschungsstand; Befragung; Schulleitung; Grundschule; Gymnasium; Empirische Untersuchung; Deutschland; Baden-Württemberg; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Thüringen |
Abstract | Im Fokus des Beitrages steht die Frage, ob länderspezifische Variationen der Schulinspektion mit entsprechend unterschiedlicher Akzeptanz und divergierenden Verarbeitungsstrategien von Schulinspektionsimpulsen auf Ebene der Einzelschule einhergehen. Im Rahmen einer standardisierten Befragung von rund 1.470 Schulleitungen in den vier Bundesländern Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen zu Beginn des Jahres 2012 wurden Merkmale der Schulinspektion sowie die damit verbundene Wahrnehmung und Akzeptanz der Schulleitungen erfasst. Die Operationalisierung dieses Zusammenhangs orientiert sich an dem von Ehren und Visscher (2006) vorgelegten Rahmenmodell zur Wirkung von Schulinspektionen. (DIPF/Orig.) |
Projekt | Information and contribution at https://typo3.org/ |
Förderkennzeichen | 01JG1001B |