| Verfügbarkeit |
Autoren | Brüsemeister, Thomas; Preuß, Bianca; Wissinger, Jochen |
Titel | Schulinspektion im regionalen und institutionellen Kontext. Qualitative Befunde zu schulinspektionsbezogenen Akteurkonstellationen. |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-10872-4_2 |
URN, persistent | 10.1007/978-3-658-10872-4_2 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Sammelwerk | Schulinspektion als Steuerungsimpuls? Ergebnisse aus Forschungsprojekten. |
Seitenzahl | S. 51-89 |
Verlag | Wiesbaden: Springer VS |
Reihe | Educational governance. Band 25 |
ISBN | 978-3-658-10871-7; 978-3-658-10872-4 |
ISSN | 2512-0794 |
Dokumenttyp | Sammelwerksbeitrag; gedruckt; online |
Sprache | deutsch |
Forschungsschwerpunkt | Steuerung im Bildungssystem |
Schlagwörter | Schulinspektion; Empirische Untersuchung; Akteur; Handlungsorientierung; Qualitative Methode; Ergebnis; Verfahren; Einfluss; Schule; Schulentwicklung; Region; Interview; |
Abstract | Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob die Handlungsrationalität von Schulinspektionsverfahren mit der Ergebnisrationalität dieser Verfahren übereinstimmt und inwieweit beides respektive deren Relation durch die schulische und regionale Akteurkonstellation beeinflusst wird. Für die empirische Untersuchung werden qualitative Interviews mit Schulträgern, Schulaufsichten, Inspektionsteams, Schulleitungen, Lehrkräften und Elternvertretungen in vier Bundesländern thematisch kodierend ausgewertet. Als theoretische Grundlage dient hierbei die Educational-Governance Perspektive, deren Anwendung im Zusammenhang mit den Ausführungen zur Methodologie sowie zum methodischen Vorgehen geschildert wird; fokussiert werden neben dem subjektiven Verständnis von Schulinspektion die Beziehungen der Akteure in der Akteurkonstellation. Die Ergebnisse interpretieren unterschiedliche Akteurkonstellationen unter dem Gesichtspunkt des Einflusses der Schulinspektion auf die Schulentwicklung. Insgesamt ist festzuhalten, dass die Ergebnisrationalität der Akteurkonstellation hinter der anvisierten Handlungsrationalität zurückbleibt, wobei die genannten Akteure in den spezifischen Akteurkonstellationen und Koordinationshandlungen Schulinspektion unterschiedliche Akzente (zu) setzen (versuchen). (Orig.). |
Projekt | Information and contribution at https://typo3.org/ |
Förderkennzeichen | 01JG1304B |