| Verfügbarkeit |
Autoren | Kroupa, Anna; Tarkian, Jasmin; Füssel, Hans-Peter; Schewe, Claudia; Thiel, Felicitas |
Titel | Bildungsrechtliche Grundlagen datenbasierter Qualitätssicherung und -entwicklung. |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-23240-5_7 |
URN, persistent | 10.1007/978-3-658-23240-5_7 |
Erscheinungsjahr | 2019, 1. |
Sammelwerk | Thiel, Felicitas (Hrsg.); Tarkian, Jasmin (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Maritzen, Norbert (Hrsg.); Riecke-Baulecke, Thomas (Hrsg.): Datenbasierte Qualitätssicherung und -entwicklung in Schulen. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. |
Seitenzahl | S. 230-312 |
Verlag | Wiesbaden: Springer VS |
ISBN | 978-3-658-23239-9; 978-3-658-23240-5 |
Dokumenttyp | Sammelwerksbeitrag; gedruckt; online |
Beigaben | Literaturangaben, Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Forschungsschwerpunkt | Steuerung im Bildungssystem |
Schlagwörter | Schule; Schulentwicklung; Qualitätssicherung; Qualitätsentwicklung; Schulgesetz; Bildungsmonitoring; Schulpolitik; Rechtsverordnung; Schulorganisation; Evaluation; Schulaufsicht; Schulleitung; Schulprogramm; Vereinbarung; Schulkonferenz; Schulinspektion; |
Abstract | Durch die am 01.09.2006 in Kraft getretene Föderalismusreform wurde in der Bundesrepublik Deutschland das Grundgesetz (GG) hinsichtlich der Beziehungen zwischen Bund und Bundesländern geändert und die Verantwortung für das Bildungswesen und die Bildungspolitik noch weitreichender, als bis zu diesem Zeitpunkt bereits der Fall, als Angelegenheit der Länder definiert. Die Rahmengesetzgebungskompetenz des Bundes wurde mit der Föderalismusreform abgeschafft. Danach durfte der Bund in einem Bundesrahmengesetz ausfüllungsfähige und ausfüllungsbedürftige Regelungen erlassen, deren Ausfüllung dann durch die Länder in den Landesgesetzen erfolgte. (Orig.). |
Projekt | Information and contribution at https://typo3.org/ |
Förderkennzeichen | 01JG1650 |