Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Autoren Gerhardts, Lara; Kamin, Anna-Maria; Meister, Dorothee M.; Richter, Lea-Sophie; Teichert, Jeannine  
Titel Lernen auf Distanz. Einblicke in den familialen Alltag des Homeschoolings und Formen der Bewältigung.  
URL https://doi.org/10.21243/mi-02-20-30  
Erscheinungsjahr 2020, Jg. 58, H. 2  
Seitenzahl S. 1-26  
Zeitschrift Medien-Impulse  
ISSN 2307-3187  
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz; online  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Metavorhaben DigiEBF - Digitalisierung im Bildungsbereich: Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen  
Schlagwörter Empirische Untersuchung; Interview; Bewältigung; Familie; Familienleben; Digitale Medien; Informations- und Kommunikationstechnologie; Medieneinsatz; Mediennutzung; Schuljahr 05; Elternmitwirkung; Schüler; Lernerfolg; Lernbedingungen; Lernvoraussetzungen; Lernmethode; Lernort; Lerntagebuch; Forschungsstand; Fernunterricht; Fallbeispiel; Strategie  
Abstract Lernen in Zeiten der Coronavirus-Pandemie erfordert nicht nur von Schulen und Lehrkräften ein Umdenken gewohnter Strukturen. Homeschooling und Distance Learning beschäftigen durch neue Herausforderungen im Alltag die ganze Familie. Nach einer kurzen Einführung in den noch jungen Forschungstand veranschaulichen drei Fallporträts von Schüler*innen der fünften Jahrgangsstufe wie sich der familiale Alltag verändert, wenn Schule plötzlich zu Hause stattfindet. Kinder erwerben in Rekordgeschwindigkeit neue Medien- und Bedienkompetenzen digitaler Technologien, während Eltern Rollenkonflikte bewältigen, die neben dem Vermittlungsprozess zwischen Schule und Kindern durch beratende, begleitende und prüfende Tätigkeiten bei der Bearbeitung von Schulaufgaben entstehen. Im Hinblick auf zukünftige Distance-Learning-Szenarien zeigt sich hier, inwiefern Schule maßgeblich durch digitale Infrastrukturen das gesamte Familiensystem entlasten und Schüler*innen zur selbstständigen Arbeit befähigen kann. (DIPF/Orig.).  
Projekt Information and contribution at https://typo3.org/
 
Förderkennzeichen 01JD1814A; 01JD1814B