Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Autoren Siegmund, Raiman; Zimmerman, Sabine  
Titel Erfahrungen blinder und sehbeeinträchtigter Menschen mit Bildungsangeboten an Volkshochschulen. Erste Ergebnisse des BMBF-Projektes iQ_EB.  
URL https://www.dvbs-online.de/index.php/publikationen-3/horus/horus-marburger-beiträge-4-2019#8  
Erscheinungsjahr 2019, Jg. 81, H. 4  
Seitenzahl S. 1-5  
Zeitschrift Horus : Marburger Beiträge zur Integration Blinder und Sehbehinderter  
ISSN 0724-7389  
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz; online; gedruckt  
Beigaben Literaturangaben  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Fachkräftequalifizierung für inklusive Bildung  
Schlagwörter Inklusion; Professionalisierung; Qualifikationsbedarf; Qualifizierung; Fortbildung; Erwachsenenbildung; Kursmodell; Erwachsenenbildungsstätte; Volkshochschule; Fortbildungsschulwesen; Lebenslanges Lernen; Kursleiter; Kursleiterfortbildung; Behinderung; Blindheit; Sehbehinderung; Behindertenarbeit; Sonderpädagogik; Bildungsteilnahme; Einschränkung; Behinderter; Sehbehinderter  
Abstract Lebenslanges Lernen und Inklusion sind zwei zentrale gesellschaftliche Ziele der Gegenwart, die sich in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion etabliert haben. Allerdings werden beide Diskussionsstränge in der Regel getrennt voneinander geführt. Anforderungen an die inklusive Gestaltung von Bildung orientieren sich zu großen Teilen am Kontext Schule und Ausbildung. Dass über die erste Schul- und Berufsausbildung hinaus im Sektor der allgemeinen Erwachsenenbildung ebenfalls starke Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen vorhanden sind, findet in der Diskussion bisher wenig Beachtung. Hinzu kommt eine relativ schwache Datengrundlage über die Bedarfe an und Erfahrungen von sehbeeinträchtigten Adressatinnen und Adressaten mit Einrichtungen der öffentlichen Weiterbildung, wie z.B. Volkshochschulen. Um jedoch Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe auch über die erste Ausbildungsphase hinaus zu ermöglichen, ist es notwendig, die berufliche Weiterbildung und die allgemeine, öffentliche Weiterbildung mitzudenken. Dieses Vorhaben wird zurzeit in mehreren Projekten verfolgt. Während sich das Projekt iBoB (DVBS; BMAS) vorrangig mit der beruflichen Weiterbildung bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung befasst, greift das Projekt iQ_EB (Philipps-Universität Marburg, BMBF) die allgemeine öffentliche Weiterbildung am Beispiel der hessischen Volkshochschulen auf. (Orig.).  
Projekt Information and contribution at https://typo3.org/
 
Förderkennzeichen 01NV1714