Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Sonstige Personen Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.); Grabowski, Joachim (Hrsg.)  
Titel Schreibkompetenz in der Sekundarstufe. Theorie, Diagnose und Förderung.  
Erscheinungsjahr 2022  
Seitenzahl 304 S.  
Verlag Münster; New York: Waxmann  
ISBN 3-8309-4474-8; 978-3-8309-4474-4  
Dokumenttyp Monographie; gedruckt  
Beigaben Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung  
Schlagwörter Empirische Untersuchung; Feldforschung; Operationalisierung; Quantitative Forschung; Varianzanalyse; Kognitive Kompetenz; Diagnose; Förderung; Schuljahr 05; Schuljahr 09; Schulform; Sekundarbereich; Schülerleistung; Didaktik; Unterrichtsmaterial; Sprachkompetenz; Text; Textproduktion; Regressionsanalyse; Schreibkompetenz; Muttersprache; Intervention; Qualität; Theorie; Wirkung; Deutschland; Hannover; Köln; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen  
Abstract Dieser Band dokumentiert die theoretischen, forschungspraktischen und empirischen Erfahrungen und Arbeitsergebnisse aus drei aufeinanderfolgenden Forschungsprojekten zur Diagnose und Förderung der Schreibkompetenz in der Sekundarstufe. Die interdisziplinären Verbundprojekte am Mercator-Institut der Universität zu Köln und dem Institut für Psychologie der Leibniz Universität Hannover waren in die Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS) eingebunden. Der Fokus liegt dabei auf vier Aspekten: (1) theoretische Grundlagen der Schreibkompetenz und ihrer Komponenten, (2) mögliche Operationalisierungen dieser Konstrukte zu diagnostischen Zwecken, (3) didaktische Vermittlung schreibrelevanter Fähigkeiten und (4) Dokumentation der empirischen Forschungsergebnisse. (DIPF/Orig.).  
Projekt Information and contribution at https://typo3.org/
 
Förderkennzeichen 01GJ0979; 01GJ0980; 01GJ1208A; 01GJ1208B