Rahmenprogramm des BMBF zur Förderung der empirischen Bildungsforschung

Literaturdatenbank

Vollanzeige

    Pfeil auf den Link... Verfügbarkeit 
Sonstige Personen Schulze, Günther G. (Hrsg.)  
Titel Reformen für Deutschland. Die wichtigsten Handlungsfelder aus ökonomischer Sicht.  
Erscheinungsjahr 2009  
Seitenzahl 270 S.  
Verlag Stuttgart: Schäffer-Poeschel  
ISBN 978-3-7910-2917-7  
Dokumenttyp Monographie; gedruckt  
Sprache deutsch  
Forschungsschwerpunkt Promotionsförderung für Nachwuchswissenschaftler/-innen - Bildungsforschung auf der Grundlage von Daten der amtlichen Statistik sowie Prozess- und Paneldaten unterschiedlicher Provenienz (einschließlich der Indikatorenforschung)  
Schlagwörter Bildungspolitik; Schulpolitik; Gesundheitspolitik; Demografischer Wandel; Haushaltspolitik; Reformpolitik; Staatsverschuldung; Klimaschutz; Umweltpolitik; Einkommen; Finanzpolitik; Lohnpolitik; Niedriglohn; Steuerpolitik; Wirtschaftspolitik; Arbeitsmarktpolitik; Beschäftigungspolitik; Beschäftigungsförderung  
Abstract Wege aus der Krise: Führende Ökonomen setzten sich mit den aktuellen wirtschaftspolitischen Problemen in Deutschland auseinander und zeigen konkrete Lösungsmöglichkeiten auf. Die fundierten und kompakten Beiträge beschäftigen sich mit der Finanzkrise, dem deutschen Gesundheitswesen und der aktuellen Umwelt- und Bildungspolitik und gehen auf Themen wie Arbeitslosigkeit, soziale Absicherung, Staatsverschuldung sowie die Rolle der Wirtschaftspolitik und die Reform(un)fähigkeit der Politik ein. Forschungsmethode: deskriptive Studie. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Günther G. Schulze: Einleitung - Wirtschaftspolitik in der Krise (VII-XIII); Otmar Issing: Anforderungen an eine neue Finanzmarktordnung (1-20); Bernd Fitzenberger: Nach der Reform ist vor der Reform? - Eine arbeitsökonomische Analyse ausgewählter Aspekte der Hartz-Reformen (21-48); Viktor Steiner: Beschäftigungsförderung und Einkommenssicherung im Niedriglohnbereich - Wege und Irrwege (49-77); Friedrich Breyer: Wege zu mehr Wettbewerb im Gesundheitssystem (79-97); Ludger Wößmann: Wege aus der schulpolitischen Krise: Wettbewerb, Autonomie und externe Prüfungen (99-121); Till Requate: Deutsche Umwelt- und Klimapolitik: symbolisch, teuer und ineffektiv? (123-147); Clemens Fuest, Michael Thöne: Staatsverschuldung in Deutschland - Wende oder Anstieg ohne Ende? (149-171); Lars P. Feld, Thushyanthan Baskaran: Zur Reform der deutschen Finanzverfassung (173-206); Markus Morawitz, Wolfgang Wiegard: Steuerpolitischer Handlungsbedarf: Nachjustierung der Unternehmensteuerreform (207-227); Axel Börsch-Supan: Gesamtwirtschaftliche Folgen des demographischen Wandels (229-245); Peter Bernholz: Guter Rat reichlich vorhanden, aber Anwendung fraglich? (247-256).  
Förderkennzeichen 01JG0903