| Verfügbarkeit |
Autoren | Brauckmann, Stefan |
Titel | Entre droits et devoirs élargis. Une perspective empirique sur l'action des chefs d'établissements allemands. |
Erscheinungsjahr | 2012, H. 60 |
Seitenzahl | S. 93-104 |
Zeitschrift | Revue internationale d'éducation |
ISSN | 1254-4590 |
Dokumenttyp | Zeitschriftenaufsatz; gedruckt |
Sprache | französisch |
Forschungsschwerpunkt | Steuerung im Bildungssystem |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Interview; Qualitative Forschung; Selbstverantwortung; Schule; Schulautonomie; Schulleiter; Schulleitung; Projekt; Messung; Steuerung; Professionalisierung; Zuständigkeit; Berlin; Brandenburg; Deutschland |
Abstract | Angesichts steigender Anforderungen an Schulleitungen und gleichzeitig verstärkten Anstrengungen in der Sichtung, Rekrutierung und Vorqualifizierung der schulischen Führungskräfte in Deutschland soll der Professionalisierungsgrad von deutschen Schulleitern anhand professionstheoretisch bestimmter Ausprägungsmerkmale untersucht werden. Dabei werden zunächst unter Hinzuziehung des aktuellen Schulleitungsforschungsstandes Professionalisierungsansätze aus einer übergeordneten, systemexternen Perspektive diskutiert und eingeordnet (1). Auf der Grundlage der im Forschungsvorhaben "Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten" (SHaRP) geführten Experteninterviews mit Schulleitern und Vertretern der Schulverwaltung sollen in einem zweiten Schritt die genannten Ausprägungsmerkmale exemplarisch-vertiefend für die Länder Berlin und Brandenburg dargestellt und kontextualisiert werden (2). Die Befunde aus systemexterner wie -interner Perspektive veranlassen anschließend Überlegungen hinsichtlich der Konzeption, Durchführung und Nutzung von Professionalisierungsangeboten im Zeichen neuer Steuerungsansätze (3). Ein Ausblick, in dem wissenschaftliche Desiderate im Bereich schulleitungsbezogener Professionsforschung vorgestellt werden, schließt den Beitrag ab (4). (DIPF/Orig.) |
Projekt | Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten |
Förderkennzeichen | 01JG1007 |